

Psychotherapie
Psychisches Leiden beeinträchtigt Fühlen, Denken und Handeln. Es schränkt die Lebensqualität ein und beeinflusst Beziehungen, Arbeit und Freizeit. Konflikte können entstehen und belasten, die Leistungsfähigkeit nimmt ab, Lust und Freude fehlen.
In der Psychotherapie geht es zuerst darum, gemeinsam zu versuchen, das Leiden, seine Entstehung und Zusammenhänge vertieft zu verstehen. Dazu betrachten wir die aktuelle Lebenssituation und meist auch die Lebensgeschichte.
Dieser Prozess kann entlasten, Perspektiven eröffnen, Ihr Erleben verändern und neues, selbstbestimmtes Handeln ermöglichen. Sie können Bewältigungsstrategien entwickeln, Ihre persönliche und soziale Kompetenz erweitern und ihre psychische Belastbarkeit erhöhen.
Ein vertieftes Verständnis der aktuellen Problematik ist die Basis, um Ihre Ressourcen und Stärken zu aktivieren und mögliche Wege zu entdecken. Ich begleite Sie sorgfältig durch diesen Prozess und unterstütze Sie dabei, Ihre Ziele umzusetzen.
Bei den folgenden Leiden oder Störungen kann eine Psychotherapie helfen:
Depression, Suizidgedanken
Ängste/Panik
Erschöpfung/Stresserkrankungen (Burnout)
Problematische Persönlichkeitszüge / Persönlichkeitsstörungen
Reaktionen auf grosse Belastungen oder traumatische Erlebnisse
Körperliche Beschwerden, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt
Essstörungen
Probleme mit dem Selbstwert, Unsicherheit
Einsamkeit
Schlafstörungen
Probleme in der Beziehung, Familie oder mit Freunden
Probleme am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Studium
Nach einer Trennung/Scheidung, dem Verlust eines geliebten Menschen
Wenn Übergänge zwischen Lebensphasen schwerfallen
Lebens- oder Sinnkrisen