Krisenintervention

Wenn plötzlich alles zusammenbricht oder etwas Ihnen den Boden unter den Füssen wegzieht, braucht es rasch Unterstützung.

In einer akuten Krise biete ich Ihnen Raum, um ruhig zu werden und das Geschehene einzuordnen. Dann wird es möglich, wieder Halt zu finden, und der Fokus kann sich auf die nächsten Schritte öffnen.

Akute Krisen können eintreten,

  • wenn plötzlich alles zu viel ist

  • wenn Sie sich schon seit längerer Zeit überfordert fühlen, sei es in der Familie, im Beruf oder auch gesundheitlich

  • bei grossen Umbrüchen wie Wohnortswechseln, beruflichen Veränderungen, Übergängen in eine neue Lebensphase

  • wegen plötzlich auftauchender Konflikte

  • wenn Sie die Arbeit verlieren

  • nach einer Trennung oder dem Tod eines geliebten Menschen

  • aufgrund einer Krankheitsdiagnose

  • aufgrund von erlebter Gewalt oder anderen traumatischen Erlebnissen

Im Notfall (24 Stunden am Tag)

  • Notfall-Psychiater/-in der Stadt Zürich: Tel. 0800 33 66 55

  • Notfallpsychiatrie Universitätsspital Zürich: Tel. 044 255 11 11

  • Kriseninterventionszentrum KIZ der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Tel. 044 296 73 10

  • Elternnotruf Zürich: Tel. 0848 354 555

  • Die Dargebotene Hand: Tel. 143

Kinder und Jugendliche

  • Pro Juventute Tel. 147 oder www.147.ch (Chat und SMS)

Krisenintervention

Wenn plötzlich alles zusammenbricht oder etwas Ihnen den Boden unter den Füssen wegzieht, braucht es rasch Unterstützung.

In einer akuten Krise biete ich Ihnen Raum, um ruhig zu werden und das Geschehene einzuordnen. Dann wird es möglich, wieder Halt zu finden, und der Fokus kann sich auf die nächsten Schritte öffnen.

Akute Krisen können eintreten,

  • wenn plötzlich alles zu viel ist

  • wenn Sie sich schon seit längerer Zeit überfordert fühlen, sei es in der Familie, im Beruf oder auch gesundheitlich

  • bei grossen Umbrüchen wie Wohnortswechseln, beruflichen Veränderungen, Übergängen in eine neue Lebensphase

  • wegen plötzlich auftauchender Konflikte

  • wenn Sie die Arbeit verlieren

  • nach einer Trennung oder dem Tod eines geliebten Menschen

  • aufgrund einer Krankheitsdiagnose

  • aufgrund von erlebter Gewalt oder anderen traumatischen Erlebnissen

Im Notfall (24 Stunden am Tag)

  • Notfall-Psychiater/-in der Stadt Zürich: Tel. 0800 33 66 55

  • Notfallpsychiatrie Universitätsspital Zürich: Tel. 044 255 11 11

  • Kriseninterventionszentrum KIZ der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Tel. 044 296 73 10

  • Elternnotruf Zürich: Tel. 0848 354 555

  • Die Dargebotene Hand: Tel. 143

Kinder und Jugendliche

  • Pro Juventute Tel. 147 oder www.147.ch (Chat und SMS)